Account/Login

Zisch-Aktionstag

In der Welt der erneuerbaren Energien

  • Klasse 4, Hubert-Burda-Grundschule (Offenburg-Fessenbach)

  • Fr, 14. Juli 2023
    Zisch-Texte

     

Die Klasse 4 der Hubert-Burda-Grundschule Fessenbach, war im Mai beim E-Werk Mittelbaden in Lahr. Empfangen wurde sie von Energieberaterin Heike Baumann und von Mike Furtwängler von der BZ. .

Foto: Mike Furtwängler
1/5
Zu Beginn gab es einen Vortrag über erneuerbare Energien. Wir Kinder erfuhren, welche Arten von erneuerbaren Energien es gibt. Sie werden etwa durch Wasser- und Windkraftwerke, Photovoltaikanlagen und Erdwärme hergestellt.

Das E-Werk Mittelbaden betreibt selbst große Windkraftanlagen und an der Kinzig auch Wasserkraftwerke. Durch die erneuerbaren Energien wird eine Menge Kohlenstoffdioxid eingespart und so das Klima geschützt.

Nach dem Vortrag ging plötzlich die Türe auf und Betti Z., das BZ-Maskottchen, kam herein. Wir waren ganz überrascht und freuten uns richtig. Betti begleitete uns auch bei der Führung mit Michael Studer über das Betriebsgelände und beim Besuch in der Ausbildungswerkstatt. Besonders spannend fanden wir eine Maschine, mit der elektrische Blitze erzeugt werden konnten.

Nach der Führung haben wir Heike Baumann und Michael Studer interviewt.

Zisch: Wie viele Menschen insgesamt versorgt das E-Werk Mittelbaden mit Strom?
Baumann: Wir versorgen mehrere hunderttausend Menschen in der Ortenau mit Strom.
Zisch: Wem gehört eigentlich das E-Werk Mittelbaden?
Baumann: Es gehört der Stadt Lahr sowie der Stadt Offenburg und einigen Gemeinden.
Zisch: Wie viele Leute arbeiten für das E-Werk Mittelbaden?
Baumann: Hier arbeiten rund 440 Menschen.
Zisch: Welche Berufe kann man bei Ihnen erlernen?
Studer: Wir bieten die Ausbildungen zum Elektroniker, Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, zum Industriekaufmann und zum Fachinformatiker für Systemintegration an. Gleichzeitig kann man auch ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre und Elektrotechnik absolvieren.
Zisch: Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektroniker?
Studer: Diese Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre. Man braucht dafür mindestens einen guten Werkrealschul- oder guten Hauptschulabschluss.
Zisch: Bieten Sie auch Praktikumsplätze an? Wie alt muss man dafür sein?
Studer: Für alle unsere Ausbildungsberufe bieten wir ein Praktikum ab der achten Klasse an.

Ressort: Zisch-Texte

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 14. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel