Account/Login

Kläranlage wird weiter optimiert

  • Martin Köpfer

  • Mi, 26. Oktober 2022
    Wehr

     

Der Bau- und Umweltausschuss Wehr stimmt Investitionsvorschlägen zu / Anlage läuft störungsfrei.

Betriebsleiter Frank Lückfeldt erklärt...lage und deren verschiedene Bausteine.  | Foto: Martin Köpfer
Betriebsleiter Frank Lückfeldt erklärt den Mitgliedern des Bau- und Umweltausschusses Wehr die Kläranlage und deren verschiedene Bausteine. Foto: Martin Köpfer

Man merkt es ihm richtig an: Frank Lückfeldt, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Abwasser in Wehr, ist mächtig stolz auf "seine" Kläranlage. Und das darf er auch zurecht sein, denn sein Fazit am Ende der Präsentation der Kläranlage beim Termin mit dem Bauausschuss fällt so aus: "Wir haben sehr gute Ablaufwerte, einen geringeren Stromverbrauch und eine höhere Stromproduktion sowie einen geringeren Klärschlammanfall als die Jahre zuvor." Unter dem Strich heißt das, dass die Anlage vergleichsweise geringe Kosten verursacht.

.
Mitverantwortlich dafür, dass derzeit alles rund läuft, sind neben dem Team der Kläranlage auch die Stadt und die Stadträte, die die von Lückfeldt angeregten Investitionsvorschläge praktisch komplett mittragen. So hat der Gemeinderat bereits im März die Beschaffung eines zweiten Blockheizkraftwerkes mit ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel