Account/Login

Fitnesstraining für Mamas

"Sportkurse für Mütter nach der Schwangerschaft sind Mangelware"

  • Alicia Mebes, Klasse 9b, Deutsch-Französisches Gymnasium (Freiburg)

  • Fr, 29. April 2022, 16:46 Uhr
    Schülertexte

     

Zischup-Reporterin Alicia Mebes aus der Klasse 9b des Deutsch-Französischen Gymnasiums in Freiburg hat ihre Mutter Nathalie Mebes zum Thema "Selbständigkeit in Zeiten des Lockdowns" interviewt.

Nathalie Mebes  | Foto: privat
Nathalie Mebes Foto: privat
Zischup: Was genau ist dein Job?

Mebes: Ich leite als Partnerin von "Laufmamalauf" den Standort für Freiburg. Wir sind ein Team aus vier Trainerinnen und machen prä- und postnatales Outdoor-Fitness-Training mit Müttern ab acht Wochen nach der Geburt und mit Schwangeren. Das Training findet in öffentlichen Parks statt. Die Mütter haben ihre Babys oder Kleinkinder im Wagen oder einer Trage dabei und brauchen daher keinen Babysitter.

Zischup: Seit wann bist du selbstständig?

Mebes: Seit September 2020.

Zischup: Warum hast du deine Selbstständigkeit während des Lockdowns gestartet?

Mebes: Ich wollte bereits im April 2020 mit dem Angebot starten. Da kam aber dann der erste Lockdown aufgrund der Coronapandemie dazwischen. Nach der ersten Pandemiepause im Sommer entschloss ich mich, die Kurse trotzdem zu starten. Vor allem weil Kurse, die speziell darauf ausgelegt sind, Mütter nach der Geburt wieder fit zu machen und zu mehr Wohlbefinden in ihrem veränderten Körper zu bringen, extreme Mangelware in Freiburg waren zu diesem Zeitpunkt. Zudem war der Aspekt, dass die Kurse ausschließlich draußen stattfinden gerade während der Pandemie förderlich.

Zischup: Wie kamst du dazu?

Mebes: Die Wahl, als Fitnesstrainerin im prä- und postnatalen Bereich zu arbeiten, kam in meiner eigenen Schwangerschaft. Ich suchte nach einem Angebot, mit anderen Schwangeren draußen Sport zu machen, und konnte in Freiburg nichts finden. Da ich bereits eine sportliche Grundausbildung hatte und auch Erfahrung als Trainerin in anderen Outdoorsportarten, entschloss ich mich dann dazu, die entsprechenden Weiterbildungen zu absolvieren und mich damit selbstständig zu machen.

Zischup: Gibt es großes Interesse an den Kursen? Hast du auch Online-Kurse angeboten?

Mebes: Der Start mitten in der Pandemie war sicher nicht einfach. Vor allem, weil bereits drei Monate nach Beginn der Kurse der zweite, noch härtere Lockdown kam und auch ich alle meine Kurse stoppen musste. Nach einem kompletten Monat Lockdown entschloss ich mich dann, zumindest ein paar wenige Kurse online stattfinden zu lassen. Zu Beginn wurde das auch gut angenommen, vor allem weil gerade bei frisch gebackenen Müttern der Wunsch nach Austausch und Gemeinsamkeit mit anderen Müttern sehr groß war.

Zischup: Gab es viel Nachfrage und waren die Kurse im Lockdown beliebt?

Mebes: Anfangs, wie gesagt, ja. Aber mit den wärmeren Temperaturen nahm auch die Nachfrage nach Onlinekursen ab. Der Wunsch, sich endlich wieder draußen zu treffen, gemeinsam Sport zu machen und andere Mamas und Babys zu treffen, um sich nach dem Sport noch austauschen zu können, war hingegen sehr groß.

Zischup: Wie liefen die Kurse ab mit den ganzen Hygienevorschriften?

Mebes: Online gab es ja keine Vorschriften. Als die Kurse dann wieder draußen stattfinden durften, war es gerade outdoor kein Problem, den notwendigen Abstand zwischen den einzelnen Teilnehmerinnen einzuhalten.

Zischup: Wie sieht es finanziell aus, kann man als Selbstständige gut leben?

Mebes: Also einfach ist das nicht. Vor allem, wenn man Alleinverdienerin und alleinerziehend ist. Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Nach fast zwei Jahren harter Arbeit kann ich jetzt davon leben.

Zischup: Wie gehst du als Selbstständige mit Job und Familie um?

Mebes: Durch die Selbstständigkeit kann ich mir meine Arbeitszeiten so einteilen, wie sie zu unserem Familienleben passen.

Zischup: Gibt es Konkurrenten beziehungsweise ähnliche Angebote in Freiburg und Umgebung?

Mebes: Ja, es gibt ein paar andere Frauen, die ähnliche Kurse in Freiburg in kleinerem Rahmen anbieten. Wir sind im Austausch und verstehen uns gut.

Zischup: Gab es auch Vorteile für dich in Zeiten des Lockdowns?

Mebes: Ein Vorteil speziell der Laufmamalauf-Kurse war und ist sicher, dass diese nur draußen stattfinden. Gerade nach den Lockdowns war es den Mamas oft lieber, draußen Sport zu machen, als mit zehn anderen Müttern und Babys in einem Raum zu sein.

Ressort: Schülertexte

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel