Account/Login

Erklär’s mir

Wann essen wir was?

Dominik Bloedner
  • Fr, 11. März 2022, 11:35 Uhr
    Erklär's mir

     

Mittags bleibt in vielen deutschen Haushalten die Küche kalt. Viele Kinder sind in der Schule, die Erwachsenen auf der Arbeit.

Eine Brotscheibe mit Wurst belegt. In ...dbrot zwischen 17 und 20 Uhr gegessen.  | Foto: Sina Schuldt (dpa)
Eine Brotscheibe mit Wurst belegt. In vielen deutschen Haushalten wird das Abendbrot zwischen 17 und 20 Uhr gegessen. Foto: Sina Schuldt (dpa)
Gegessen wird in der Kantine, unterwegs, im Wirtshaus oder am Arbeitsplatz – meist mit Blick auf die Uhr, weil man ja weitermachen muss. Erst am Abend hat man Zeit fürs Essen, fürs Plaudern und fürs Miteinander. Was da auf den Tisch kommt, ist von Haushalt zu Haushalt unterschiedlich. Die Mahlzeit zwischen 17 und 20 Uhr wird auch oft Abendbrot genannt, weil sie aus Brot, Käse, Wurst und anderen Dingen besteht. Doch in letzter Zeit hat sich das geändert: Immer mehr Menschen essen gerne warme Mahlzeiten am Abend. Weil tagsüber oftmals die Zeit fürs entspannte Essen fehlt, möchten sie sich abends die Zeit nehmen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 11. März 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel