Account/Login

Erklär’s mir

Warum ist es wichtig, lesen zu können?

Ines Alender
  • Mi, 17. Mai 2023, 16:09 Uhr
    Erklär's mir

     

Da in Deutschland alle Kinder in die Schule gehen müssen, lernen alle Kinder lesen und schreiben. Beides ist wichtig – für fast alles im Leben.

Jeder vierte Viertklässler kann einer Studie zufolge nicht richtig lesen.  | Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Jeder vierte Viertklässler kann einer Studie zufolge nicht richtig lesen. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Wer nicht schreiben kann, kann weder mit der Hand Briefe oder Notizen schreiben, noch am Computer einen Text tippen. Wer nicht lesen kann, weiß nicht, was auf Straßenschildern, im Supermarkt am Regal oder im Europapark-Stadion auf der Anzeigetafel steht. Er oder sie kann keine Zeitung und keine Bücher lesen und hat es somit viel schwerer, Neues zu lernen. Vergleiche mit verschiedenen Ländern haben zuletzt gezeigt, dass Grundschüler in Deutschland beim Lesen und Schreiben schlechter abschneiden als früher. Und sie können beides im Vergleich mit Kindern aus manchen anderen Ländern nur, sagen wir: mittelgut. Experten gehen davon aus, dass das auch (aber nicht nur) damit zu tun hat, dass während der Corona-Pandemie die Schulen monatelang geschlossen waren und viele Kinder weniger üben konnten als zuvor. Politiker wollen nun, dass die Kinder in Deutschland wieder besser lesen und schreiben lernen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mi, 17. Mai 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel