Account/Login

Erklär’s mir

Warum reden gerade so viele über Heizungen?

Sebastian Kaiser
  • Fr, 07. Juli 2023, 09:00 Uhr
    Erklär's mir

     

Wir Menschen haben in den vergangenen Jahrhunderten sehr große Mengen schädlicher Gase in die Atmosphäre geleitet – deshalb erwärmt sich die Erde.

Wer sparsam mit Energie umgeht, tut Gutes für die Umwelt.  | Foto: Marcus Brandt (dpa)
Wer sparsam mit Energie umgeht, tut Gutes für die Umwelt. Foto: Marcus Brandt (dpa)
An den Polen schmilzt inzwischen das Eis, vielerorts gibt es Dürren und das Wetter wird extremer. Man nennt das den Klimawandel. Die dafür verantwortlichen Klimagase stammen etwa von Autos, Fabriken – und Heizungen. Die gibt es in jedem Haus – weil wir warmes Wasser brauchen und im Winter nicht frieren möchten. In vielen Häusern wird dafür noch immer Öl oder Gas verbrannt. Weil das schlecht fürs Klima ist, sollen in Zukunft klimafreundlichere Heizungen eingebaut werden. Die Bundesregierung arbeitet gerade an einem Gesetz, das regelt, was für Heizungen in Frage kommen – zum Beispiel Wärmepumpen – und wann die eingebaut werden müssen. Weil das für viele Hausbesitzer teuer werden könnte, sollen sie dafür Geld vom Staat bekommen. Darüber ist in den vergangenen Wochen und Monaten viel gestritten worden. Deshalb reden gerade viele Menschen so oft über Heizungen.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Fr, 07. Juli 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel