Account/Login

Erklär’s mir

Was sind invasive Arten?

Michael Saurer
  • Do, 17. August 2023, 08:03 Uhr
    Erklär's mir

     

Fuchs und Hase, Dachs und Feldmaus – viele unserer heimischen Tierarten sind seit Jahrhunderten bekannt. Sie haben schon immer in unserer Region gelebt.

Das ist ein Kalikokrebs, er kommt eige...sterben lässt, nennt man invasive Art.  | Foto: Uli Deck (dpa)
Das ist ein Kalikokrebs, er kommt eigentlich aus Nordamerika, ist nun aber auch bei uns in Deutschland zu finden. Er frisst sehr viel, daher haben die Krebsarten aus Deutschland wenig zu essen. Im schlimmsten Fall verhungern sie und sterben aus. Eine Tierart, die eine andere verdrängt oder aussterben lässt, nennt man invasive Art. Foto: Uli Deck (dpa)
Es gibt aber auch Tierarten, die erst vor wenigen Jahren zu uns gekommen sind. Etwa weil es durch den Klimawandel heißer geworden ist und sie nun tolle Lebensbedingungen vorfinden. Problematisch wird es dann, wenn sich diese neu zugezogenen Arten unkontrolliert ausbreiten und unsere heimischen Arten verdrängen. Der Kalikokrebs ist ein Beispiel für eine solche Art. Er stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist aber nun auch zu uns gekommen und wird hier immer zahlreicher. Er frisst sehr viel. So viel, dass für unsere heimischen Krebsarten kaum etwas übrigbleibt. Im schlimmsten Fall verhungern sie und sterben aus. Tierarten, die neu hinzugekommen sind und einheimische Arten verdrängen, nennt man invasive Arten. Es gibt auch Tierarten, den Wolf zum Beispiel, die früher hier gelebt haben und jetzt wieder auftauchen. Auch bei Pflanzen gibt es viele invasive Arten, etwa das Indische Springkraut.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Do, 17. August 2023: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel