Account/Login

Erklär’s mir

Was sind Paralympics?

Andreas Strepenick
  • Mo, 07. März 2022, 10:21 Uhr
    Erklär's mir

     

In China gibt’s wieder packenden Sport zu sehen. Zwei Wochen nach den Olympischen Winterspielen der Nichtbehinderten finden dort die Spiele der Menschen mit Behinderung statt.

Die deutsche Para-Sportlerin Anna-Lena... einer Monoski-Schale die Piste hinab.  | Foto: Christoph Soeder (dpa)
Die deutsche Para-Sportlerin Anna-Lena Forster, die üblicherweise im Rollstuhl sitzt, fährt bei den Paralympics in Peking mit einer Monoski-Schale die Piste hinab. Foto: Christoph Soeder (dpa)
Man nennt sie auch Para-Sportlerinnen und -Sportler. Ihre Wettkämpfe heißen daher Paralympics. Manche haben nur einen Arm oder nur ein Bein. Andere bewegen sich im Rollstuhl fort. Wieder andere können nicht so gut sehen. Aber sie können trotzdem großartige Sportlerinnen und Sportler sein. Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer bewegen sich beim Skilanglauf in einem Schlitten fort. Langläufer, die nicht so gut sehen können, lassen sich von einem sehenden Vorausläufer die Richtung ansagen. Alpine Skirennfahrerinnen, die normalerweise im Rollstuhl sitzen, sausen auf Schnee in einer speziellen Sitzschale zu Tal. An die Schale wurde ein Ski montiert, ein sogenannter Monoski. Sie lenken mit ihren Skistöcken. Die Wettkämpfe sind superspannend, auch hier gewinnen die Besten Gold, Silber und Bronze.

Ressort: Erklär's mir

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Mo, 07. März 2022: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel