Account/Login

Kinderwunsch

Wie der Lebensstil die Fruchtbarkeit beeinflusst

  • Eva Boller (dpa)

  • Mo, 09. Januar 2023, 11:44 Uhr
    Gesundheit & Ernährung

     

Wird es klappen mit der Schwangerschaft? Diese Unsicherheit kennen Paare, die ein Kind planen. Es gibt Schrauben, an denen sie drehen können, um die Chancen zu erhöhen. Aber nicht immer reicht das.

Der Kinderwunsch kann groß sein. Die S...lappt, ist es bei einigen Paaren auch.  | Foto: Oliver Berg (dpa)
Der Kinderwunsch kann groß sein. Die Sorge, ob es wohl klappt, ist es bei einigen Paaren auch. Foto: Oliver Berg (dpa)
Wie es um die eigene Fruchtbarkeit bestellt ist - das weiß man meist erst, wenn man versucht, ein Kind zu bekommen. Die gute Nachricht: Wer auf einen gesunden Lebensstil achtet, kann vermeiden, dass die eigene Fruchtbarkeit Schaden nimmt. Und das heißt: eine größere Chance, dass es mit dem Kind klappt.
Zwei Reproduktionsmediziner geben einen Überblick, worauf Paare achten können und was zu tun ist, wenn es dennoch nicht klappen mag.

Rauchen verschlechtert Spermienqualität
"Was ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel