Account/Login

Neues Projekt

Winzer sammeln in Breisach Ideen, um die Biodiversität in den Reben zu verbessern

  • Fr, 20. Oktober 2023, 17:27 Uhr
    Breisach

     

BZ-Plus Eine Ideenschmiede für mehr Artenvielfalt im Weinberg fand im Breisacher Winzerkeller statt. Winzer aus der Region brachten viele neue Ideen mit, äußerten aber auch Kritik am aktuellen System.

Eine ungemähte Rebzeile bietet Lebensraum für Insekten und Pflanzen.  | Foto: Helmut Seller
Eine ungemähte Rebzeile bietet Lebensraum für Insekten und Pflanzen. Foto: Helmut Seller
1/2
Der Landschaftserhaltungsverband Breisgau-Hochschwarzwald (LEV) hat sich für das groß angelegte Bundesprojekt zur Förderung von Biodiversität beworben und den Zuschlag erhalten. Der südliche Oberrhein als Modellprojekt wurde wegen der kombinierten Bewirtschaftung von Ackerbau und Weinbau auf 315 Quadratkilometern Fläche im Gebiet Markgräflerland, Kaiserstuhl und Tuniberg ausgewählt. Für die Umsetzung des Projektes hatte der LEV die betroffenen Winzerinnen und Winzer, Genossenschaftsvertreter, sowie Vertreter von Behörden zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel