Account/Login

Uniklinikum Freiburg

Wissenswertes zu Ausbildung und Studium am Uniklinikum Freiburg

  • Fr, 07. Juli 2023, 10:11 Uhr
    PR-Anzeige

     

Anzeige Am 22. Juli ist am Uniklinikum Tag der Ausbildung. Hier können Interessierte bei Mitmach-Aktionen, Azubi-Job-Speed-Dating und Führungen mehr über Ausbildung und Studium erfahren.

Im Uniklinikum gibt es vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten: zum Beispiel im Labor Foto: Britt Schilling
1/4
Im Personalcasino auf dem Hauptgelände des Universitätsklinikums wartet auf alle Schülerinnen und Schüler, die sich über eine der vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten informieren wollen, von 11 bis 16 Uhr ein interessantes Programm.

Mitmach-Aktionen
Als einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region mit über 1.000 Auszubildenden gibt es im Klinikum vielfältige Möglichkeiten, ins Berufsleben zu starten. Die verschiedenen Ausbildungsbereiche präsentieren sich am 22. Juli und bringen durch Mitmach-Angebote die Inhalte der einzelnen Berufsprofile näher.

Am Stand der Abteilung Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik können Besucherinnen und Besucher die eigenen Leberwerte, Fettstoffwechselwerte, den Blutzucker, die Blutgruppe und den Hb-Wert bestimmen lassen. Einen Büroarbeitsplatz im Wandel der Zeit und die digitale Zukunft mit der "Meine Uniklinik-App" gibt es beim Stand der Kaufmännische Berufe und dem Dualen Studium BWL-Gesundheitsmanagement zu entdecken. Bei dem Team Physiotherapie besteht die Möglichkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit zu testen. Wer sich für eine Pflegeausbildung interessiert, kann ausprobieren, wie ein Baby gewickelt oder wie ein Verband gewechselt wird. Der Alterssimulationsanzug erlaubt Besucherinnen und Besuchern in die Haut eines alten Menschen zu schlüpfen, um so zu erfahren, warum es mit höherem Alter langsamer vorwärts geht. Eine Übersicht über die vielen spannenden Mitmachaktionen gibt es unter https://www.uniklinik-freiburg.de

Azubi-Job-Speed-Dating
Von 11.30 bis 15.30 Uhr können Interessierte Termine für ein 15-minütiges Speed-Dating für einen Ausbildungsberuf ihrer Wahl buchen. In diesem Gespräch gewinnen sie einen ersten Eindruck über das Berufsbild und lernen einen Mitarbeitenden aus dem Team kennen, an den/die Fragen rund um die Ausbildung und den Arbeitsalltag gestellt werden können. Ist das Uniklinikum der richtige Platz für die berufliche Zukunft? Passt der Beruf zu den persönlichen Stärken und Interessen? Diese Fragen sind nach dem Speed-Dating hoffentlich nicht mehr offen. Noten und Zeugnisse sind an diesem Tag nicht relevant. Wer bis jetzt noch keine Idee hat, in welche Richtung es beruflich gehen soll, kann im Internet vorab einen Azubi-Check machen. Bei Bedarf können die Ergebnisse vor Ort besprochen werden.

Führungen durch das Klinikum
Wer an einer der drei Führungen teilnimmt, kann einen Blick hinter die Kulissen einer der größten Universitätskliniken in Deutschland werfen. Um 12 Uhr geht es in die Zentralküche, in der täglich das Essen für Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeitende frisch zubereitet wird. Um 12.30 Uhr besichtigt die Gruppe die große Wäscherei, in der die Wäsche des Klinikums jeden Tag gewaschen und für die nächste Nutzung vorbereitet wird. Um 13 Uhr steht die Klinik für Radiologie auf dem Programm. Dort zeigen die Medizinischen Technologinnen und Technologen die Einsatzbereiche der Radiologie. Die Besucherinnen und Besucher erfahren hier mehr über den spannenden und anspruchsvollen Ausbildungsberuf zwischen Mensch und Technik.
Tag der Ausbildung am Uniklinikum Freiburg
Wann: Samstag, 22. Juli, von 11 bis 16 Uhr
Wo: Personalcasino des Universitätsklinikums Freiburg
Killianstr. 2, 79106 Freiburg, Google-Maps-Link

Auf www.uniklinik-freiburg.de/karriere sind viele weitere Informationen zu Praktika, Freiwilligendienst, Ausbildungen sowie DH-Studium an der Uniklinik Freiburg zusammengefasst.

Ressort: PR-Anzeige

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare


Weitere Artikel