Account/Login

Kriminalität

Ist das Kunst oder kann das weg? Graffiti setzen vielen Kommunen zu

  • dpa

  • So, 31. März 2024, 10:00 Uhr
    Südwest

     

     8

Gut gemachte Graffiti und Street-Art können Innenstädte aufhübschen. Illegale Schmierereien sind für Kommunen aber häufig ein Ärgernis. Boris Palmer will der Graffiti-Szene an den Kragen.

Auf 20 Metern Fläche setzt die Graffit...einfelden einen künstlerischen Akzent.  | Foto: Roswitha Frey
Auf 20 Metern Fläche setzt die Graffiti-Wandgestaltung von Wolfgang Krell in der Bahnhofsunterführung von Rheinfelden einen künstlerischen Akzent. Foto: Roswitha Frey
1/4
In Tübingen kämpft Oberbürgermeister Boris Palmer gegen die Graffiti-Szene und stellt eine Belohnung von bis zu 5000 Euro für Erfolg versprechende Hinweise zur Verurteilung von Tätern in Aussicht. Laut einem Facebookpost von Palmer dürfte ein halbes Dutzend Sprayer in den nächsten Monaten vor Gericht landen. "Wir schaffen Abhilfe", schreibt er und weiter: "@Sprayer durch Passanten gefasst - Die Erfolge häufen sich."
So seien vor zwei Wochen drei Sprayer auf frischer Tat ertappt worden - und danach noch ein Vierter. Alle seien deutlich älter als 20 Jahre alt gewesen. "Um Jugendsünden handelt es sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel